02 July, 2024
Ich beschäftige mich seit 25 Jahren mit den Stresspunkten an den Trachten des Pferdehufes und berücksichtige sie stets bei der Hufpflege. Diese Stresspunkte waren auch Gegenstand der Beobachtung an der Veterinärmedizinischen Universität Leipzig (Deutschland) während der wissenschaftlichen Studien zum F-Balance® Konzept, die wir 2012 zusammen mit Dr. Laura Müggli und Dr. Jenny Hagen sowie ihren jeweiligen Assistenten und den Hufschmieden Stephan Stich (Deutschland) und Alejandro Asensio (Spanien) durchgeführt haben.
Meiner Erfahrung nach liefern die Stresspunkte sehr gute Informationen und sind äußerst nützlich, wenn man sie berücksichtigt. Es ist wichtig, mehr über sie zu wissen. Ich beobachte sie kontinuierlich, um mehr zum Wohle des Pferdes zu lernen. Gegenwärtig sind sie eine der bestehenden Referenzen, die wir beim Ausschneiden der Hufe in unseren Schulen verwenden.
Ich betrachte den Stresspunkt als den Punkt, an dem die vom Gewicht des Pferdes ausgehende Belastung und die vom Boden ausgehenden Gegenkräfte zusammentreffen. Die natürliche Abnutzung der Hufe erfolgt bis zu diesem Punkt. Ein Huf, der bis auf das Niveau der funktionalen Sohle (auch lebende Sohle oder Niveau 0 genannt) abgenutzt ist, hat keine sichtbaren Stresspunkte. Diese Markierung wird erst sichtbar, wenn der Huf ohne Abnutzung wächst. Aus meiner Sicht handelt es sich um eine natürliche Regulierung der Trachtenlänge. Ein einfacher Stresspunkt wird oft zu einem Riss (dies passiert nicht immer), der es dem Pferd ermöglicht, die überschüssige Trachte zu beseitigen und so seine normale Länge und damit das dorsal-palmarale Gleichgewicht des Hufes insgesamt wiederherzustellen. Dies ist ein natürlicher Schutzmechanismus bei Pferden, die in Gegenden leben, in denen ihre Hufe nicht abgenutzt werden.
Wenn der Huf außen und innen gesund ist, d. h. alle Strukturen in Harmonie sind und keine Verformung der Hornhülle vorliegt, entspricht der Stresspunkt immer dem Niveau der funktionalen Sohle. In 99,99 % der Fälle ist die Länge beider Trachten am selben Huf gleich. Dies wird durch die Stresspunkte, die auf dem Eckstreben sichtbaren Stresslinien (Violeta Fraile Martín, Spanien) und die Höhe der funktionalen Sohle bestimmt. In bestimmten Fällen fällt der Ring parallel zum Kronrand auch mit dem Stresspunkt an der Trachte zusammen. Die verbleibenden 0,01 % entsprechen pathologischen Hufen, die zu einer Verformung der inneren Strukturen des Hufes geführt haben, was andere Informationen über die Lage eines der beiden Stresspunkte liefert. Ich habe in meinen 35 Jahren als Podologe nur 3 Fälle gesehen. Ich kann auch sagen, dass die Trachtenlänge bei beiden Vorderhufen in 99 % der Fälle bei erwachsenen Pferden gleich ist (alle Prozentangaben sind ungefähre Angaben). Bei den Hinterhufen ist die Länge aller vier Trachten ebenfalls gleich und in der Regel kürzer als bei den vorderen Hufen.
Bei Fohlen gibt es oft einen Längenunterschied zwischen den Trachten, wobei ein Bock-Huf und ein Flach-Huf zu beobachten sind. Dies geschieht in der Regel im ersten Jahr des Wachstums. Die Länge gleicht sich im Erwachsenenalter an. Der Winkel der Trachte kann sich aufgrund von Muskelrückzügen ändern, wodurch sich die "Höhe" der Trachtenballen vom Boden aus verändert, aber die "Länge" der Trachte bleibt gleich.
Was geschieht, wenn sich zwei oder mehr Stresspunkte in derselben Trachte befinden? Gelegentlich sind zwei Stresspunkte zu sehen, selten mehr als zwei. Es gibt einen einzigen, primären Stresspunkt, der als erster Stresspunkt bezeichnet wird. Er ist der Punkt, der dem Pferd als individuellem Wesen entspricht. Es ist der eigentliche Stresspunkt und wir könnten sagen, dass er der Punkt ist, zu dem das Pferd gehen möchte. Es ist der Wunsch des Pferdes und seine Zukunft. Der zweite Stresspunkt ist die Folge einer Kompensation, einer Haltung, die das Pferd einnehmen musste, um sich vor einem Schmerz oder einer strukturellen Veränderung in seinem Bewegungsapparat zu schützen. Dieser zweite Stresspunkt entspricht der Ebene der funktionalen Sohle, denn die Sohle ist ebenfalls Teil der Kompensation und wandert zusammen mit der Trachte und der Eckstrebe. Dieser Fall von zwei Stresspunkten ist sehr häufig bei Bockhufen mit tiefen Beugemuskelverspannungen zu beobachten.
Warum sind Stresspunkte beim Ausschneiden nützlich? Sie geben mir eine natürliche Referenz, die durch den eigenen Huf des Pferdes manifestiert wird, um die tatsächliche Trachtenlänge dieses Pferdes als Individuum zu bestimmen. Denn ohne diese Referenz ist das Ausschneiden der Trachte ungenau und hängt allein vom Auge des Trimmers oder Hufschmieds ab. Deshalb gibt es Podologen, die Trachten zu kurz oder zu lang oder unterschiedlich lang am selben Huf belassen. Und wenn Sie dies mit der Längsflexibilität des Hufes kombinieren, betreten Sie eine weitere, ebenso faszinierende Welt (F-Balance®).
Der primäre Stresspunkt kann mit dem goldenen Zirkel bestätigt werden. Jeder kann das bei seinem eigenen Pferd tun. Bislang konnte ich ihn immer finden, sogar bei Pferden mit Hufrehe.
Ist der Stresspunkt immer sichtbar? Nein. Wenn der Huf bis auf die Höhe der funktionalen Sohle abgenutzt ist, ist er nicht sichtbar. Und es gibt Zeiten, in denen er einfach nicht sichtbar ist, was nicht bedeutet, dass er nicht existiert. Aber in diesem Fall nehmen wir das Niveau der funktionalen Sohle (oder lebenden Sohle oder Niveau 0) als Referenz.
Wo sollen die Trachten ausgeschnitten werden, wenn wir einen oder mehrere Stresspunkte entdeckt haben? Die Antwort lautet: über dem Stresspunkt, der der Höhe der funktionalen Sohle entspricht. Ich schlage den Studenten vor, diesen Punkt mit einem Filzstift zu markieren und oberhalb der Markierung zu schneiden, wobei die Markierung als Referenz auf dem Huf verbleibt. Dies kann der primäre oder sekundäre Stresspunkt sein, je nach dem Gesundheitszustand des Hufes. Wenn es zwei oder mehr Stresspunkte gibt, sollte derjenige, der dem Niveau der Funktionssohle entspricht, als Referenz verwendet werden, und die Trachte sollte zum primären Stresspunkt abgerundet werden, um den Druck auf den Ballen zu verringern und dem Strahl zu ermöglichen, sich abzusenken. Dadurch wird die Funktion des kaudalen Bereichs des Hufes angeregt. Auf diese Weise werden die Trachten beschnitten, ohne die Achsen der Zehen oder die Position des Hufbeins im Verhältnis zum Boden zu verändern.
Wenn wir die Hufbearbeitung an ihrem exakten Punkt trimmen und dabei die Stresspunkte als Referenz nehmen, zeigen die Pferde sofort Anzeichen von Entspannung. Ich berücksichtige sie auch beim Trimmen der Hufe von Pferden mit Hufrehe und erziele damit ausgezeichnete Ergebnisse.
Ein wichtiger Punkt: Die Hufbearbeitung muss präzise sein.