F-Balance Konzept
Was ist denn eigentlich das F-Balance Konzept?

Es ist die erste messbare und reproduzierbare Methode der Hufbearbeitung
Das F-Balance-Konzept ist ein neues Konzept der Hufbearbeitung, das sich an natürlichen Referenzpunkten des Hufes orientiert und exakt messbar und reproduzierbar ist. Durch Berücksichtigung der Flexibilität des Hufes kann der Huf wieder in seine individuelle Balance gebracht werden.
Definition
F-Balance = Die Berücksichtigung der Funktionale Sohle in Kombination mit der longitudinale Flexibilität.
Die Kombination der funktionellen Sohle mit der Längsflexibilität des Hufes revolutioniert die Pferde-Podologie weltweit, denn nur so kann jeder Huf und das Pferd als Ganzes perfekt balanciert werden.

1. Funktionale Sohle
Es ist die Sohle, die eine Trennlinie zwischen dem, was zum Huf gehört und dem, was gewachsen ist, markiert. Dies ist ein natürlicher Faktor am Huf, welcher für das Niveau 0 „null“ steht.
Eine korrekte Beurteilung der funktionalen Sohle ohne die gleichzeitige Berücksichtigung der longitudinalen Flexibilität der Hornkapsel ist nicht möglich.
2. Longitudinale Flexibilität
Die longitudinale Flexibilität ist eine natürliche Besonderheit des Hufes. Die ist möglich, weil er an seinem hinteren Teil, zwischen den Trachten, offen und an der Zehe geschlossen ist.
Durch diese Flexibilität kann die Verteilung des Gewichtes auf unebenen Böden vom Huf aufgefangen werden, ohne die Gelenke, Sehnen und Bänder der Gliedmaßen zu überlasten.
Seit ich 1999 begann, die longitudinale Flexibilität des Hufes zu beobachten, hat sich mein Leben für immer verändert. Seitdem konnte ich nicht mehr zu den traditionellen Methoden zurück. Wirklich nie mehr!
